KAB-Mastbruch, Katholische Arbeitnehmer Bewegung, Paderborn, Mastbruch, Schloss Neuhaus

Eine starke Gemeinschaft...

KAB - Familien- und Männerverein St. Joseph Mastbruch e.V.

KAB-Mastbruch, Katholische Arbeitnehmer Bewegung, Paderborn, Mastbruch, Schloss Neuhaus

Eine starke Gemeinschaft...

KAB - Familien- und Männerverein
St. Joseph Mastbruch e.V.

Besichtigung Bestattungshaus Sauerbier

Am 20.8.25 hatten die Mitglieder und Freunde der KAB Mastbruch die Möglichkeit das Bestattungshaus Sauerbier kennenzulernen.
Um 18 Uhr wurden wir von Herrn Sauerbier begrüßt. Er erlernte vor 30 Jahren das Tischlerhandwerk, wurde für kurze Zeit Beamter bei der Feuerwehr und machte sich dann als Bestatter selbständig.

Anschaulich beschrieb er die Veränderungen der Bestattungskultur im Laufe der letzten 30 Jahre. Diese stellen das Spiegelbild der Gesellschaft dar. Viele Menschen habe keine Beziehung mehr zu Kirche, Religion und Friedhöfen.
Von allen Bestattungen wird zu 70 % eine Feuerbestattung gewählt. Ein weiterer Trend ist die pflegefreie Grabstätte.
Wir erfuhren, dass sich hinter dem Begriff „Friedewald“ und „Ruheforst“ Firmen verbergen. Diese haben in Deutschland 100 Wälder gepachtet.
Heutzutage arbeitet ein Bestatter als Berater, Seelsorger und auch als Eventmanager.

Firma Sauerbier bietet seinen Kunden eine große und eine kleine Trauerhalle, Abschiedsräume und Beratungsräume. Es wurde immer wieder betont, dass die trauernde Familie mit ihren individuellen Wünschen im Vordergrund steht. Die hellen Räume mit Teppichen und bequemen Sofas verströmen eine angenehme Atmosphäre.
Ein Teil der Särge und Urnen wird aus unbehandeltem Holz aus dem lokalen Forst von einer Firma in Hamm hergestellt. Für jeden dieser „waldLEBEN-Särge“ wird lokal ein neuer Baum angepflanzt.
Im Jahr besichtigen ca. 70 Gruppen das Bestattungshaus.

Bericht: Claudia Jacobsmeyer

große Trauerhalle

kleine Trauerhalle
einer der Abschiedsräume