Am Ostersonntag findet wieder das traditionelle Osterfeuer auf dem Gelände der KAB-Hütte statt.
Entzünden des Osterfeuers gegen 19 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt
Abschied von Franz Josef Rensing und Josef Ilsen
Leider hat sich Franz Josef Rensing aus persönlichen Gründen entschieden sein Amt als 1. Vorsitzender des KAB-Familien- und Männerverein St. Joseph Mastbruch e.V. zur Verfügung zu stellen, was der Vorstand sehr bedauert.
Franz Josef Rensing begann seine Vereinskarriere als Beisitzer, eine Position, die er 14 Jahre lang mit großer Hingabe ausfüllte.
2017 wurde er zum 1. Vorsitzenden gewählt, eine Rolle, die er die letzten acht Jahre mit großem Engagement und Herzblut innehatte. Die Organisation von Veranstaltungen wie das Osterfeuer, das Pfarrfest und den Kommersabend lagen ihm besonders am Herzen. Auch in die Pflege der Hütte und des Geländes investierte er zusammen mit anderen Vereinsmitgliedern viel Aufmerksamkeit und Zeit.
Vor fünf Jahren übernahm Franz-Josef Rensing zudem die anspruchsvolle und arbeitsreiche Aufgabe der Hüttenvermietung nach dem plötzlichen Tod des Hüttenverwalters. Hierbei unterstützten ihn eine Frau Marita tatkräftig und stand ihm stets zur Seite.
Josef Ilsen gibt aus gesundheitlichen Gründen seinen Posten im Vorstand auf.
Er war jahrelang als Beisitzer für den Verein tätig und blickt mit Stolz auf seine Zeit im Vorstand zurück. Er betont die gute Zusammenarbeit und den Zusammenhalt innerhalb der KAB.
Wir danken Franz Josef Rensing und Josef Ilsen herzlich für ihre herausragende Arbeit und wünschen ihnen und ihren Familien für die Zukunft alles Gute. Wir freuen uns darauf, sie auch in Zukunft bei unseren Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Der Vorstand
Am 11. Januar 2025 fand unsere Jahreshauptversammlung wie immer um 19 Uhr im Pfarrheim Mastbruch statt.
Vorher waren die Mitglieder zum Gottesdienst in unserer Pfarrkirche St Joseph eingeladen. Die Messe hielt Pastor Achim Hoppe.
Der Vorsitzende Franz Josef Rensing begrüßte 87 Mitglieder. Wir gedachten und beteten für die Verstorbenen des Vereins von 2024.
Unser Verein zählt zur Zeit 306 Mitglieder. Erfreulicherweise sind 9 Personen in 2024 dem Verein beigetreten.
Als langjährige Hüttenwarte wurden die Brüder Franz und Heino Mertens verabschiedet.
Ebenso legten Elke Schmidt, Britta Berger, Gregor Frenzel und Helmut Kölling ihr Amt nieder und erhielten ein kleines Geschenk.
Werner Kröger möchte den Rasen unserer Hütte nicht mehr mähen, eine Alternative wird noch überlegt.
Der Preis für die Hüttenmiete wird auf 250€/Tag erhöht.
Josef Vandieken bekam ein Geschenk für die Leitung des Kochkurs für Männer. Ein Ersatz für ihn steht noch nicht fest.
Franz Josef Rensing gab einen Rückblick auf die Veranstaltungen 2024.
Der Kassierer Gregor Frenzel stellte den Kassenbericht vor und der Vorstand wurde entlastet.
Der Mitgliedsbeitrag bleibt stabil.
Nun gab es wie auch in den letzten Jahren leckeres Essen der Firma Schach.
Die Getränke wurden aufmerksam von Mitgliedern der Landjugend serviert.
Gestärkt begann der zweite Teil der Veranstaltung mit den Wahlen.
In geheimer Abstimmung wurde Franz Josef Rensing als 1. Vorsitzender wiedergewählt.
Ebenso wurde Gregor Frenzel als Kassierer und Monika Kröger als Schriftführerin wiedergewählt.
Christian Münsterteicher wird als stellvertretender Hüttenwart ernannt.
Günter Protte wird neuer Kassenprüfer für 2 Jahre.
Termine und Veranstaltungen für dieses Jahr wurden vorgestellt. Teilweise stehen die genauen Termine noch nicht fest.
Die Mitglieder werden gebeten auf der Homepage nachzusehen.